Staphylococcus haemolyticus gehört zu den Koagulase-negativen Staphylokokken (KNS). Es besteht eine nahe Verwandtschaft zu S. epidermidis. S. haemolyticus gehört wie andere KNS zur Normalflora der Haut und Schleimhäute des Menschen. Meist lassen sich bei einem Individuum nur ein oder zwei Stämme nachweisen.
S. haemolyticus wird mit verschiedenen Krankheitsbildern in Verbindung gebracht, z. B. Bakteriämie/Sepsis, Wundinfektionen, Harnwegsinfektionen und Konjunktivitis. Der Anteil an allen Infektionen
durch KNS liegt unter 15%.
Wie beim Nachweis von anderen KNS gilt der Befund als fraglich, wenn S. haemolyticus nur aus einer von mehreren Blutkulturen angezüchtet wurde.
S. haemolyticus-Stämme sind häufig multiresistent, was die Antibiotikatherapie erschwert. Nach den Angaben der Resistenzstudie der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie aus dem Jahr 2001 waren mehr als 70% der untersuchten Isolate gegen ß-Laktam-Antibiotika, Makrolide bzw. Fluorchinolone resistent. Weiter zeigten die untersuchten Stämme zu 30-50% eine verminderte Empfindlichkeit oder Resistenz gegenüber Aminoglykosiden sowie zu 8% gegenüber Teicoplanin (TARGOCID). Dagegen waren alle Isolate empfindlich auf Vancomycin (VANCOMYCIN u.a.), Linezolid (ZYVOXID) und der Streptogramin-Kombination Quinupristin/Dalfopristin (SYNERCID).
Für die kalkulierte Therapie bei Verdacht auf KNS-Infektion kommt aufgrund der hohen Rate an multiresistenten Erregern ein Glycopeptid (z. B. Vancomycin), ggf. in Kombination mit Rifampicin (RIFA
u.a.) und/oder einem Aminoglycosid (z. B. Gentamicin, REFOBACIN u.a.), in Betracht. Teicoplanin kann dort, wo S. haemolyticus überdurchschnittlich häufig als Infektionserreger beobachtet wird (z. B.
auf Neugeborenen-Intensivstationen), nicht als Mittel der Wahl empfohlen werden.
Für die gezielte Therapie ist in der Regel Vancomycin das Mittel der Wahl. Alternativ stehen Linezolid oder Quinupristin/Dalfopristin zur Verfügung. Schwere Infektionen sollten initial mit einer
Antibiotika-Kombination, z. B. Vancomycin plus Rifampicin behandelt werden.