Dosierung von anderen Antibiotika und Chemotherapeutika bei Patienten mit eingeschränkter und aufgehobener Nierenfunktion

(letzte Aktualisierung 19.08.2008)

-

 

Substanz Einzeldosis (g)*

Dosisintervall (h)* bei Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance; ml/min)

[reduzierte Dosis; (g)]

Dosierung

bei

Dialyse**

  normal > 80 80 - 50 50 - 10 <10 Dosis nach HD (g)* Dosis während PD (g)* [Dosis- intervall; (h)*]
Chloramphenicol 0,25 - 0,75 g 6 6 6 6

un-

ver-

ändert

unverändert
Colistin   Empfehlungen des Herstellers
Cotrimoxazol1) 3 - 5 mg/kg* 6 - 12 18 24 nicht verwenden 2 - 5 mg/kg*

2 mg

/kg [48 h]

Daptomycin   Empfehlungen des Herstellers
Fusidinsäure 0,5 - 1,0 g 8 8 8 8 ---- ----
Metronidazol 0,25 - 0,5 g 8 8 8 8

un-

ver-

ändert

un-

ver-

ändert

Nitrofurantoin 100 mg 3 x tgl. nicht empfohlen ---- ----
Retapamulin 2 x tgl. keine Dosisanpassung erforderlich ---- ----
Teicoplanin 0,4 g 24 48 48 72 0,8; dann 0,4 / Woche

20

mg/l Dialysat

Tigecyclin 50 mg 2 x tgl. keine Dosisanpassung erforderlich ---- ----
Vancomycin 15 mg/kg 12 nach Nomogramm dosieren 1,0 / Woche

0,5 -

1,0 / Woche

1) Dosierung des Trimethoprim-Anteils, intravenöse Gabe

* Die Angaben der Dosis erfolgen in g, falls nicht anders wiedergegeben; die Angaben zum Dosierungsintervall erfolgen in h, falls nicht anders wiedergegeben.

** "unverändert" – gleiche Dosierung wie bei Patienten mit normaler Nierenfunktion.


Jetzt für den INFEKTIO letter anmelden und regelmäßig per E-Mail Wissenswertes aus Mikrobiologie, Arznei-mittelforschung,Therapie uvm. erhalten.

Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie

Die Zeitschrift für Infektionstherapie (bis 2015: "Zeitschrift für Chemotherapie") erscheint im Jahr 2025 im 46. Jahrgang. Herausgeber und Redaktion sind bemüht, Sie kontinuierlich und aktuell über wichtige Entwicklungen im Bereich der Infektionstherapie zu informieren.

Druckversion | Sitemap
© mhp Verlag GmbH 2023